Zur Wertschätzung zählt eben auch die Bezahlung

Es gibt den Trend, dass immer mehr Immobilienverwaltungen keine neuen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) mehr aufnehmen oder bestehende Verträge – vor allem mit kleineren Gemeinschaften – kündigen. Warum ist das so und was hat die Vergütung damit zu tun? Die Badische Zeitung befragte hierzu VDIV-Geschäftsführer Martin Kaßler.  Link zum Artikel >>

Energetische Sanierung umsetzen? Für WEG finanziell nicht machbar

Alarmierende Ergebnisse einer Umfrage zeigen, dass Wohnungseigentümer (WEG9 oft nicht in der Lage sind, die anstehenden Sanierungsaufgaben finanziell zu bewältigen. Das sagen laut einer Umfrage des Verbandes der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV) 96 Prozent der rund 1600 angefragten Immobilienverwaltungen.Neben dem überwältigenden Anteil derer, die die WEG nicht in der Lage sehen, umfassende energetische Sanierungen vorzunehmen (96 Prozent), gaben 87 Prozent […]

Balkonkraftwerke: Was gilt?

Stecker-Solar-Module werden immer beliebter. Damit Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer sie auf Balkon oder Terrasse erreichten können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden. Es gibt verschiedene Modelle, bei einigen werden die Solarmodule lediglich zur Sonne ausgerichtet aufgestellt, andere sind für eine Befestigung an z. B. Balkonbrüstungen vorgesehen. Das Photovoltaikmodul wird mit der internen Stromversorgung verbunden, vorzugsweise über die Steckdose (Schuko) oder […]

Beschlussfassung zu Heizungscheck und hydraulischem Abgleich in Eigentümergemeinschaften

Wohnungseigentümergemeinschaften mit einer zentralen Gasheizungsanlage müssen in den kommenden Monaten einen Heizungscheck und einen hydraulischen Abgleich durchführen und unter Umständen die Heizung optimieren lassen. Das schreibt die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung durch mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMaV) für größere Mehrfamilienhäuser vor. Auch kleinere Gebäude können durch diese Maßnahmen deutlich Energie sparen. Über die gesetzlich geforderten Maßnahmen muss […]

Glasfaser-Anschlüsse für Ihre Eigen­tümer­ge­mein­schaft

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, eine schnelle Internetverbindung ist heute wichtig denn je. Gerade die Pandemie hat mit Home-Office und Home-Schooling die Notwendigkeit einer schnellen Internetverbindung in vielen Haushalten aufgezeigt. Bestehende Technologien, wie z.B. VDSL, kommen hier oft an ihre Kapazitätsgrenzen. Glasfaser-Anschlüsse bieten mehr Zukunftssicherheit. Doch Glasfaser-Kabel müssen – ähnlich wie beim Wasser- oder Gasanschluss […]

Klickanleitungen zur Feststellungserklärung im Rahmen der Grundsteuerreform in „Mein ELSTER“

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, in den letzten Wochen erreichen uns viele Anfragen zu den Feststellungserklärungen der Grundsteuerreform. Als Grundstückseigentümerin bzw. Grundstückseigentümer sind Sie aufgefordert, in diesem Jahr eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (Feststellungserklärung) bei Ihrem Finanzamt abzugeben. Die Abgabe der Feststellungserklärung ist ab sofort über das Online-Portal ELSTER (www.elster.de) möglich. Die Bundesländer stellen […]

Energiekostenexplosion – Was ist zu tun?

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, die steigenden Energiepreise sind in aller Munde und stellen gerade auch für Sie als Eigentümer/Vermieter einer Eigentumswohnung eine große Herausforderung dar. Kann ich als Vermieter die Kosten vollständig an meine Mieter weitergeben? Bin ich als Eigentümer verpflichtet, Maßnahmen zur Energieeinsparung zu ergreifen und wenn ja, welche? Was können und müssen […]

Entdecken Sie unsere neue Website

Der persönliche Kontakt zu unseren Kunden ist uns sehr wichtig. Um dieser Tatsache auch im Internet Ausdruck zu verleihen, haben wir unsere Website erneuert. Wir sind zuversichtlich Ihnen hiermit einen noch besseren Service bieten zu können und zudem Neukunden von den Vorteilen einer Zusammenarbeit mit uns überzeugen zu können. Viel Spaß auf unserer neuen Website. […]

Wissenswertes zur Grundsteuerreform

Das Jahr 2022 bleibt auch weiterhin für Immobilieneigentümer ereignisreich. Über die neue Heizkostenverordnung und die BGH Entscheidung „Leitungswasserschäden“ haben wir Sie bereits informiert. Heute möchten wir Ihnen einen Überblick über die Grundsteuerreform geben, durch die alle Immobilieneigentümer in diesem Jahr zu einer Feststellungerklärung aufgefordert werden. Hierzu im Einzelnen: Was ist geschehen? Das Bundesverfassungsgericht hat am 10.04.2018 die Bewertungsverfahren […]

Leitungswasser­versicherung

Die Dusche als Ganzes ist keine mit dem Rohrleitungssystem verbundene Einrichtung – BGH Entscheidung vom 20.10.2021 – IV ZR 236 / 20. Der Wohngebäudeversicherer hat nicht für Nässeschäden aufgrund einer undichten Fuge zwischen einer Duschwanne und einer angrenzenden Wand einzustehen. Bisher war es in der Praxis oft der Fall, dass durch den Wohngebäudeversicherer die Nässeschäden, welche durch […]